ALEXANDER KLAUS SAGT: „Ich war schon mindestens 10-mal in Vietnam und das Land fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Auch die asiatische Küche begeistert mich. Da ich selbst gern koche, habe ich auch vor Ort schon mehrfach an Kochkur- sen teilgenommen und kann dies nur empfehlen, um sich ein Stück Urlaub mit nach Hause zu neh- men.“ Bánh xèo -Vietnamesischer Reismehlpfannkuchen Vorbereitungszeit: 15 min + 20 min zum Einweichen|Kochzeit: ca. 80 min 4 Portionen ZUTATEN 400 g Reismehl 200 g Bauchfleisch, in dünne Scheiben geschnitten 200 g kleine Garnelen, abgewaschen 200 g geschälte Mungobohnen 1 Tasse Kokosmilch 2 Tassen Speiseöl 1 TL gekörnte Brühe (nach Geschmack) 2 Eier ¼ TL Salz ½ TL Zucker ½ Tasse Kurkumapulver 4 Knoblauchzehen, flachgepresst 1 TL gemahlener Pfeffer 100 g Schnittlauch, klein geschnitten 200 g Bohnensprossen, abgewaschen 200 g Indischer Senfkohl 200 g Feldsalat 200 g Kräuter (Thai-Basilikum, Pfefferminzblättchen) ANLEITUNG 1. Blätter von indischem Senfkohl, Feldsalat und Kräutern waschen und abtropfen lassen. Mungobohnen 20 Minuten quellen und weitere 20 Minuten dämpfen. 2. Reismehl, Wasser, Schnittlauch, Salz, Zucker, Kurkumapulver, Eier und Kokosmilch zu mittelfestem Teig verrühren. 20 Minuten ruhen lassen. 3. Pfanne erhitzen, Öl und Knoblauch anbraten. Fleisch 10 Minuten braten, mit Brühe und Pfeffer würzen. Fleisch herausnehmen. 4. Öl und Knoblauch erhitzen, Garnelen 5 Minuten braten, mit Brühe und Pfeffer würzen. 5. Wok erhitzen, Öl hineingeben. Fleisch, Garnelen, Teig, Mungobohnen und Bohnensprossen in den Wok geben. Pfannkuchen 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. 6. Pfannkuchen vorsichtig umklappen und auf einen Teller geben. 7. Heiß servieren mit Gemüse und süßsaurer Fischsauce. Als Dip empfehlen wir eine verdünnte Süßsaure Fischsauce. Tipp: Die Zutaten für die Füllung des vietnamesischen Reismehlpfannkuchens sind beliebig zu nehmen. Man kann die Füllung mit Schweine-, Hühner-, Putenfleisch oder nur Pilzen und Gemüse (Wurzelwerk) nach Geschmack zubereiten.